Liturgische Dienste
GOTTESDIENST-
BEAUFTRAGTE

Alle Interessierten melden sich bitte bei Herrn Szymanowski.
Aufgaben der Gottesdienstbeauftragten
Die Gottesdienstbeauftragten werden durch die jeweiligen Erzbischöfe von Berlin mit diesem Ehrenamt beauftragt.
Die Beauftragung beinhaltet nicht nur, den Priestern im Gottesdienst bei der Spendung der heiligen Kommunion zu helfen. Sie bringen bei Bedarf den Kranken die Krankenkommunion nach Hause, können zu Wortgottesdiensten bzw. Wort-Gottes-Feiern herangezogen werden und helfen bei der Gräbersegnung sowie der Spendung des Blasiussegens und des Aschekreuzes zum Beginn der Fastenzeit.
Kontakt
Matthias Szymanowski
m.szymanowski(ät)web.de
MINISTRANTEN

Herzliche Einladung an alle Kinder und Jugendliche (nach Empfang der Erstkommunion)!
Das Wort Ministrant hat seinen Ursprung im Lateinischen 'ministrare', was dienen bedeutet.
So dienen oder helfen wir der Gemeinde und dem Pfarrer bei der Feier der Heiligen Messe. Somit sind wir am nächsten am Geschehen des Gottesdienstes und erfahren alles aus einer sehr besonderen Perspektive.
Aufgaben der Ministranten
Unsere sichtbaren Aufgaben sind z. B. das Tragen der Kerzen, das Reichen der Gaben (Wasser/Wein) oder das Klingeln während der Wandlung.
Kontakt
Oberministranten
Tabea, Veronika und Cornelius
oberministranten(ät)maria-frieden-berlin.de
KÜSTER

Foto: darkside-550 In: Pixabay.com Via: Pfarrbriefservice
Einladung an alle katholischen Pfarreimitglieder ab 18 Jahren!
Aufgaben der Küster
- Vorbereitung der Andachten, Taufen, Gottesdienste und Wallfahrten.
- Pflege der liturgischen Ausstattung, Geräte, Bücher usw. sowie des Altarbereiches der Kirche
Eine ausführliche Einweisung und Anleitung in die Aufgaben und Begleitung erfolgt in den ersten Diensten durch erfahrene KüsterInnen.
Kontakt
H. Goderski
buero.maria-frieden(ät)hl-johannes23.de
LEKTOREN

Bild: Markus Weinländer In: Pfarrbriefservice.de
Einladung an alle lesebegabten Gemeindemitglieder!
Aufgaben der LektorInnen
Zu jeder Messfeier an den Sonntagen und Feiertagen, sowie bei den monatlichen Wallfahrten werden von einer Lektorin oder einem Lektor die Lesungen und die Fürbitten vorgetragen.
Momentan kommt jede Lektorin/jeder Lektor ca. 2- bis 3-mal im Monat zum Einsatz, wobei eine Flexibilität in
Bezug auf die unterschiedlichen Gottesdienstzeiten (z.Zt. 9:30 Uhr; 11:00 Uhr; 18:30 Uhr) unbedingt wünschenswert ist.
Kontakt
Gisela Feigel
gisela.feigel@gmail.com