Jugendpastoral

Maria Frieden

Sicher ist aktive Jugendgruppenarbeit in Maria Frieden nicht nur Zeltlager, wenngleich dieses Ereignis eines der Höhepunkte des Jahres ist!

Die Jugend stellt sich vor …

Wie lässt sich eine so lebendige Gruppe wie die „Kinder und Jugend Maria Friedens“ am besten beschreiben. Diese Frage habe Ich mir lange gestellt, bis Ich damit anfing die Schlüsselworte und -werte aufzuschreiben, die uns verbinden. Glaube, Stärke und Gemeinschaft, fielen mir sofort ein.

Nach jeder Erstkommunionsfeier entstehen seit Jahrzehnten im Anschluss zwei Kinder- und Jugendgruppen in Maria Frieden. Ältere Jugendliche übernehmen die Verantwortung diese Kinder wöchentlich zu betreuen, Ihnen jederzeit als Ansprechpartner und Helfer zur Seite zu stehen und schlussendlich jedes Jahr gemeinsam mit Ihnen zum traditionellen Höhepunkt dem Zeltlager zu fahren.

Doch auch zur Feier eines jeden Gottesdienstes, zu den Gemeindefesten oder den von uns organisierten Umtrünken, Faschings- oder Oktoberfesten kann man immer einen Teil unserer „Gruppe“ antreffen.

Das Besondere und Einzigartige ist und bleibt jedoch, dass jede(r) Ehemalige sich weiterhin der Jugend verbunden fühlt und Interesse an unseren Traditionen, Aktionen und Status hat. Deshalb würde ich mich unwohl fühlen, eine feste Anzahl an Jugendlichen in Maria Frieden zu beziffern.

Alle Gemeindemitglieder, die sich in irgendeiner Form oder auch nur zu einem besonderen Anlass (bspw. der Agapefeier am Gründonnerstag) zu uns verbunden fühlen, sind ein Teil von uns! Unser Gründungsdatum ist ziemlich sicher auch das Gründungsdatum von Maria Frieden, denn Kinder und Jugend waren schon immer und sollten auch weiterhin fest im aktiven Gemeindeleben verankert sein.

Autor: Pascal (GR-Mitglied, Jugendgruppenleiter)

Kontakt

Tabea Szymanowski und Leon Lucke
Gemeindejugendleitung
 jugend(ät)maria-frieden-berlin.de

 

Unsere Jugendgruppenleiter/Innen

Aktuelles

Jugendtag in Maria Frieden

Am 22. April 2023 war es so weit!

Die Jugend Maria Frieden traf sich zum ersten Mal in diesem Jahr, um sich schon auf das baldige Zeltlager einzustimmen! 15 Gruppenleitende und mehr als 25 Gruppenkinder kamen um 14 Uhr zusammen, spielten Spiele (davon ein sehr langes Kennlernspiel...) und genossen nur das wunderbare, fast sommerliche Wetter!

Volleyball, Doppeltes E, Wikinger-Schach, Football und Tauziehen:
Für jeden war was an diesem Samstag dabei, auch für die, die lieber Musik hörten. Denn, nach dem gemeinsamen Suppenessen auf der Jugendwiese wurde es langsam Abend und wir gingen in eine Jugendparty über, bei welcher auch mal die Kids abtanzen konnten. Um 21 Uhr wurde es schließlich zur Ü16-Party. Um dem Tag ein richtiges "Festival-Erlebnis" zu verleihen, organisierten wir den Kindern spezielle Maria Frieden Armbänder, die ebenso als Andenken (und als Alterskontrolle) benutzt werden konnten.

Der Tag endete wie gewöhnlich mit einer gemütlichen Runde am Lagerfeuer.
Wir hoffen alle Kinder wieder beim Zeltlager anzutreffen, damit der Spaß gar nicht aufhört!

Eure Jugendleitung.

Steckbrief

Zum Schluss möchte Ich die Möglichkeit nutzen und die aktuelle Kinder- und Jugendarbeit verbildlichen. 

Hierzu soll folgender Steckbrief, der an ein altes Freundebuch erinnert, dienen: 

  • Alter: Die Jugend 100 und die aktuellen Kinder und Jugendlichen 8–99 ☺
  • Gruppengröße: Unendlich (in Wahrheit wahrscheinlich zwischen 50 und 100)
  • Lieblingslied: Verdammt Ich lieb dich, Laudato Si, Happy Ending
  • Lieblingsessen: Chili con Carne Zeltlager-Style (und natürlich Hühnernudelsuppe)
  • Lieblingstrinken: Krümel-Eistee
  • Lieblingsspiele: Geländespiel, Doppeltes-E, Kicker, BP
  • Lieblingsfarbe: Himmelblau, Lagerfeuerrot, Zeltlagergrasgrün und alle weiteren Farben
  • Beschreibe dich in einem Wort: GEMEINSCHAFT
  • Beschreibe dich in 10 Jahren: Immer noch da, immer noch aktiv und immer noch lebendig!

Unsere Jugendgruppen

GruppennameGruppenleiterGruppenstundeJahrgang
Ü25   Pascal1x im Monat rotierend1997 & älter
Hl. Aqua Luisa, Sonja Mittwoch
17:30–19:00 Uhr
2006/2007
Hl. Helena   Viktoria, RabeaFreitag
16:30–18:00 Uhr
2007/2008
St. Ferro   Niclas, MoritzFreitag
16:30–18:00 Uhr
2007–2010
Hl. Xenija Kim, Tabea Mittwoch/Freitag (im Wechsel)
17:30–19:00 Uhr
2008–2010
Hl. Bartolomäus   Henryk, VitusFreitag
16:30–18:00 Uhr
2011
Hl. Aelia Emily, Lilli, Louisa Donnerstag
17:30–19:00 Uhr
2011
Hl. Cäcilia Laura, Michelle  Montag
17:00–18:30 Uhr
2012
St. Laurentius Leon  Montag
17:00–18:30 Uhr
2012
Hl. AnastasiaElisa, Laura, MarieMittwoch
17:00-18:30 Uhr
2013
St. AntoniusLars, RomanMittwoch
17:00-18:30 Uhr
2013